Die Röst-Ausbildung - Fortgeschritten

SFr. 960.00

Die Röst-Ausbildung - Fortgeschritten

In drei Tagen teilen wir alles mit euch, was wir über das Kaffeerösten wissen. Darüber, wie wir Kaffee einkaufen, darüber, welche Rohkaffees für welchen Zweck passen, wie wir Profile erstellen und ein Kaffee-Sortiment zusammenstellen. In kurzen Workshops geben wir euch Inputs und ihr arbeitet frei am Röster, wie auch in unserer Rösterei mit. Drei Tage lang Eintauchen und Vollgas mit Nadja, Sofia und Philipp.

Die Röst-Ausbildung - Kursfakten

Uhrzeiten: Dreitägiger Kurs, jeweils 8:15 - 15:15 Uhr

Inklusive: Mittagsverpflegung, Kursunterlagen und Diplom

Kursleitung: Sofia Heuri, Nadja Schwarz, Philipp Schallberger

Kurssprache: Deutsch

Vorkenntnisse: Rösten Niveau 1, Erfahrungen im Kaffeerösten, grundsätzliches Kaffeewissen

Zielgruppe: alle, die eine Rösterei eröffnen oder ihre Röstkenntnisse- und Fertigkeiten vertiefen möchten

Die Röst-Ausbildung - Kursbeschreibung

In drei Tagen erleben wir zusammen, was es heisst, guten Kaffee zu rösten und eine Kaffeerösterei zu gründen, zu positionieren und weiterzuentwickeln. In kurzen Einheiten mischen wir theoretische mit praktischen Einheiten. Jeder der drei Kurstage beginnt mit einer Verkostung, denn die sensorische Analyse ist die Hälfte einer erfolgreichen Röstung. Jeweils am Nachmittag röstet ihr in kleinen Gruppen an unseren 1kg-Giesen Röstern und kommt so in die Praxis rein. Das Programm beinhaltet:

  • Rösttheorie
  • Einführung in die Cropster-Software
  • Röstpraxis
  • rösten in vers. Stilen und von vers. Nachernteprozessen
  • rösten nach Getränkekategorie (Filterkaffe, Espresso, Vollautomat, etc.)
  • Mithilfe in der Kaffeemacher:innen Rösterei
  • Rohkaffee: Einkauf und langfristige Perspektiven
  • Partnerschaften und Projekte
  • Cuppings: Qualitätskontrolle und Rückschlüsse auf Profiling erlangen 

 

Für drei Tage nehmen wir euch mit in unser Team auf. Wir machen zusammen Pause, ihr schnuppert in unsere Rösterei rein und habt mit dem ganzen Röstteam Austausch. Am Mittwoch nehmt ihr an unserem regulären Cupping zur Qualitätskontrolle teil, so dass ihr erfahrt, wie wir Konsistenz in die Qualität bringen.

Jeweils am Nachmittag röstet ihr in 3er-Gruppen auf unseren 1kg-Giesen Röstern. Ihr habt da viel Zeit, das Gelernte umzusetzen, Routine zu gewinnen und zu experimentieren.

Welche Vorkenntnisse brauche ich für den Kurs?

Der Kurs richtet sich an die, die eine Rösterei eröffnen wollen oder gerade zu Rösten begonnen haben und sich verbessern wollen. Er ist ausserdem gut geeignet für alle, die auf der Suche nach Inspiration und einem offenen Austausch mit erfahrenen KollegInnen sind. Grundsätzliches Kaffeewissen und den Besuch eines Rösten Niveau 1 Kurs sind Voraussetzung. Die Teilnahme am Sensorik Niveau 1 Kurs empfehlen wir vor diesem Kurs. 

Die Röst-Ausbildung - Kursleitung

Nadja Schwarz ist zertifizierte Q-Graderin Arabica und Robusta sowie erfolgreiche Absolventin des WSET 3 im Bereich Wein. Nadja bringt einen beeindruckenden sensorischen Rucksack mit und kommuniziert Geschmack gekonnt und präzise. Erlernt hat sie ihr Handwerk in einem Rohkaffeelabor, wo sie noch heute als Freelancerin tätig ist. Als Projektleiterin bei Public History Food widmete sich die diplomierte Hotellière der Stärkung der regionalen Kulinarik und koordinierte Projekte im Bereich der alpinen Produkte- und Biodiversität. Nadja macht es Freude, Kaffee für alle zugänglich zu machen - mit Witz, Präzision und einer Bodenhaftung, die es in der Genussbranche nur selten gibt.

Sofia Heuri ist Rösterin bei den Kaffeemacher:innen und Schweizer Röstmeisterin 2024. Sofia fand ihren Weg zum Kaffee durch einen Nebenjob als Barista. Nach einer intensiven Zeit auf unserer Partnerfarm in Nicaragua war für Sofia klar, dass sie da auf der Kaffeekette ihren Fokus setzen möchte, wo die Arbeit der Kaffeeproduzenten weitergeführt wird. Mit viel Erfahrung aus der täglichen Röstpraxis, Eloquenz und Kreativität führt Sofia durch ihre Röstkurse, sei es beim Einsteigerkurs oder bei der Röstausbildung.

Philipp Schallberger ist Co-Geschäftsführer der Kaffeemacher. Er leitet die Rösterei und ist verantwortlich für den Rohkaffee-Einkauf und die Projekte im Kaffee-Ursprung. Er war Q-Arabica Grader und jurierte während mehreren Jahren Barista-Weltmeisterschaften. Die Erfahrung aus Stiftungsarbeit für Kleinproduzenten und in der Forschung und Entwicklung einer grossen Rösterei gibt Philipp auch als Berater weiter. Er führt den Kaffeemacher Podcast Coffea, gründete den ersten Schweizer Bio-Haferdrink "Gutsch" mit und wenn er keinen Kaffee machen würde, dann wäre es wohl Wein.

 

 

Customer Reviews

Based on 4 reviews
100%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
L
Lukas K.
Ein Kurs wie Kaffee sein sollte: charakterstark und vollmundig

Die Röstausbildung war…
…wie ein perfekter Espresso: intensiv, konzentriert, aber dennoch balanciert, mit einem runden Abgang, der lange nachhallt. Jeder Input sass auf den Punkt, keine Bitternote, sondern pure, verdichtete Erkenntnis.

Und zugleich…
…wie ein saftig-süsser Filterkaffee: klar, lebendig und voller überraschender Aromenvielfalt. Jedes Gespräch, jeder Austausch öffnete neue Perspektiven — leicht zugänglich, doch mit Tiefe und Komplexität, die erst beim zweiten Schluck ihr volles Bouquet entfalten.

Danke für eure wertvolle und unermüdliche Arbeit!

Hey Lukas,

vielen Dank für diese tolle Bewertung. Es war ebenso ein Genuss diese zu lesen.
Wie schön, dass du einen tollen Tag bei uns hattest und viel mitnehmen konntest.

Britta

C
Claudia B.

Kaffee rösten mit PC war für mich eine ganz neue Erfahrung. War spannend und interessant. Beim Rösten einfach "chillen" kenne ich sonst nicht... ;-)
Hat Lust auf mehr gemacht...

Danke Claudia, danke für dein Feedback. Hoffen wir das du in Zukunft etwas mehr 'chillen' kannst ;)

S
Simone Z.

Zwei voll gepackte, inspirierende Tage mit tollen Trainern und einer super Gruppe. Informativ und trotzdem sehr kurzweilig. Vielen Dank Euch allen!

Danke Simone, das freut uns sehr zu hören. Vielen lieben Dank. Grüsse Pascal

N
Nicolas B.

Top Kurs! Sehr viel gelernt und sehr viel mitnehmen können. Es macht richtig spass und die Abwechslung zwischen Theorie, Rösten und Cuppen ist sehr gut. Herzlichen Dank.

Danke Nicolas, das freut uns sehr zu hören. Gruss Pascal

Customer Reviews

Based on 4 reviews
100%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
L
Lukas K.
Ein Kurs wie Kaffee sein sollte: charakterstark und vollmundig

Die Röstausbildung war…
…wie ein perfekter Espresso: intensiv, konzentriert, aber dennoch balanciert, mit einem runden Abgang, der lange nachhallt. Jeder Input sass auf den Punkt, keine Bitternote, sondern pure, verdichtete Erkenntnis.

Und zugleich…
…wie ein saftig-süsser Filterkaffee: klar, lebendig und voller überraschender Aromenvielfalt. Jedes Gespräch, jeder Austausch öffnete neue Perspektiven — leicht zugänglich, doch mit Tiefe und Komplexität, die erst beim zweiten Schluck ihr volles Bouquet entfalten.

Danke für eure wertvolle und unermüdliche Arbeit!

Hey Lukas,

vielen Dank für diese tolle Bewertung. Es war ebenso ein Genuss diese zu lesen.
Wie schön, dass du einen tollen Tag bei uns hattest und viel mitnehmen konntest.

Britta

C
Claudia B.

Kaffee rösten mit PC war für mich eine ganz neue Erfahrung. War spannend und interessant. Beim Rösten einfach "chillen" kenne ich sonst nicht... ;-)
Hat Lust auf mehr gemacht...

Danke Claudia, danke für dein Feedback. Hoffen wir das du in Zukunft etwas mehr 'chillen' kannst ;)

S
Simone Z.

Zwei voll gepackte, inspirierende Tage mit tollen Trainern und einer super Gruppe. Informativ und trotzdem sehr kurzweilig. Vielen Dank Euch allen!

Danke Simone, das freut uns sehr zu hören. Vielen lieben Dank. Grüsse Pascal

N
Nicolas B.

Top Kurs! Sehr viel gelernt und sehr viel mitnehmen können. Es macht richtig spass und die Abwechslung zwischen Theorie, Rösten und Cuppen ist sehr gut. Herzlichen Dank.

Danke Nicolas, das freut uns sehr zu hören. Gruss Pascal