Bodenloser Siebträger Delonghi Dedica
Immer wieder erreicht uns die Frage: Wo finden wir einen guten und passenden bodenlosen Siebträger für die Delonghi Dedica EC 685? Wir haben haben getestet und getüftelt und einen passenden Zulieferer gefunden.
Produkteigenschaften des bodenlosen Siebträgers
- Der Siebträger wird inklusive hochwertigem Sieb geliefert. Mit unserem APAS Espresso ist das Sieb für 17,5g passend.
- Das Sieb ist passend für Tamper mit 51mm Durchmesser. Dedica Standard.
- Passend für die Delonghi Dedica EC685, EC680, EC785, EC820, EC850, EC860, EC885 & SMEG.
- Dieser Siebträger ist sehr gut kombinierbar mit unserem Messbecher mit 51mm Durchmesser. Der Messbecher ist nicht im Lieferumfang des Siebträgers.
- Der hochwertige Griff wurde aus Holz gefertigt und ist nicht für die Spülmaschine geeignet
- Das passende Ersatz-Sieb mit einer Füllmenge von 12,5g (1er Bezug) oder 17,5g findet ihr hier - klick
- Alternativ haben wir auch einen Siebträger mit 2er Auslauf für die Dedica Familie im Sortiment
- Auch die von der Firma Graef erhältlichen Siebe für die Delonghi Dedica sind im bodenlosen Siebträger einsetzbar.
- Der Siebträger ist aus Edelstahl gefertigt.
- Der Siebträger kann platzsparend an die Maschine gehängt werden mit dem passenden Siebträgerhalter
Für wen eignet sich der bodenlose Siebträger?
Du hast Lust dich mit Kaffee zu beschäftigen und deine Barista Fähigkeiten zu verbessern?
Du hast eine eigene Mühle und nutzt keinen vorgemahlenen Kaffee?
Dir geht es nicht um den schnellen Kaffee, sondern dir macht es Spaß zu experimentieren und den richtigen Mahlgrad für einen leckeren Espresso oder Cappuccino zu finden?
Wenn du diese Fragen mit JA beantworten kannst, dann ist der bodenlose Siebträger genau das richtige Upgrade für deine Delonghi Dedica. Die Zubereitung mit dem bodenlosen Siebträger erfordert ein sorgfältiges Arbeiten und ist anspruchsvoll, kann dann aber zu einem tollen Ergebnis in der Tasse führen.
Praktische Anwendungstipps für die Delonghi Dedica
1. Die Delonghi Decica neigt dazu. nach dem Kaffeebezug einen sehr nassen Kaffeepuck im Siebträger zurückzulassen. Wir empfehlen, den Siebträger nach dem Bezug noch etwas eingespannt zu lassen und eine Tasse unterzustellen. So kann überschüssiger Kaffee noch abtropfen und die Reinigung des Siebträgers geht anschliessend leichter von der Hand.
2. Nach dem Kaffeebezug, kann es sein, das noch ein gewisser Druck auf den eingespannten Siebträger wirkt. Wenn ihr den Siebträger (egal ob diesen bodenlosen Siebträger, oder den Originalen) unmittelbar nach dem Ende des Brühprozesses löst, kann eine gewisse Menge Kaffee aus dem Siebträger "schwappen". Auch hier hilft, den Siebträger nach dem Bezug noch kurz in der Maschine zu lassen.
3. Das Einfüllen das Mahlguts in den Siebträger wird durch einen Messbecher deutlich erleichtert und sorgt für deutlich weniger "Sauerei". Wir nutzen dafür in unseren Akademien diesen Messbecher Unser Messbecher 51mm.
Delonghi Dedica EC 685 Tuning
Wir haben uns mit der Delonghi Dedica EC 685 bereits in 3 Videos befasst. Wenn ihr über einen neuen Siebträgergriff als Upgrade nachdenkt, solltet ihr euch auch die weiteren Tuning Tipps von uns einmal anschauen.
Auch die beiden anderen Videos wollen wir euch an dieser Stelle nicht vorenthalten. Nach dem Konsum dieser beiden Videostreifen ist der Weg zum Dedica EC 685 Experten nicht mehr weit.
Video 1: 35 Minuten - mit Benjamin und Felix