San Lucas - Filterkaffee aus Mexiko

SFr. 13.90
-
+
Fragen Sie nach diesem Produkt

Stelle eine Frage

San Lucas - Filterkaffee aus Mexiko

Dieser gewaschene Typica-Bourbon Blend stammt von zwei indigenen Communities aus den höchsten Lagen von Oaxaca. Ihr Kaffee ist weich, elegant, und karamellig-süss. Ein Wohlfühl-Kaffee mit Noten von Johannisbeeren bei vollmundigem Körper.

San Lucas - Kaffee Infos

Geröstet für: alle gängigen Filtermethoden wie z.B.: Handfilter, AeroPress, French Press und Cold Brew

Geschmack: Karamell, Johannisbeeren, Vollmundig

Herkunft der Bohnen: Sierra Flores de Magón, Oaxaca, Mexiko

Produzenterende: aus Los Frailes und San Juan la Unión

Varietäten: Typica, Bourbon

Nachernteprozess: gewaschen

Alle unsere Kaffees werden als ganze Bohne verkauft.

So würden wir San Lucas zubereiten

Die ersten Röstungen haben das Haus des Kaffees verlassen. Für die Rezeptierung lassen wir Kaffee gerne mindestens eine Wochen entgasen, er ist im Moment also noch zu frisch. Das Rezept findest du hier in circa 1-2 Wochen.

Warum schmeckt der San Lucas so, wie er schmeckt?

Der Kaffee zeigt einen vollen Körper mit einer weichen Textur. Die Säure ist glasklar und erinnert uns an ostafrikanische Kaffees. Die weiche Textur bedingt eine hohe und uniforme Reife der Kaffeekirschen. Die Uniformität kommt durch eine präzise, manuelle Selektierung der Kirschen, was die Produzenten gemacht haben. Die hohe Säure hängt mit den lokalen Anbaubedingungen zusammen: der Kaffee wächst sehr langsam in der Höhe in einem Mikroklima mit grossen Differenzen zwischen Tag- und Nachttemperaturen. Das langsame Wachstum sorgt für eine betonte, saftig-frische Säure.

Erzähl mir mehr vom San Lucas Filterkaffee  

In den abgelegenen, schwer zugänglichen Bergen der Sierra de Flores Magón entsteht dieser besondere Kaffee. Produzent:innen aus zwei Mazatec-Gemeinden vereinen ihre Kaffees zu diesem “San Lucas” Lot. Der Kaffee aus der Region Sierra Flores de Magón gehört zu den Spätzündern in Mexiko, denn hier, in einer der höchstgelegenen kühlen Regionen Mexikos, beginnt die Ernte erst im März. Dann, wenn in anderen Regionen die Ernte bereits vorbei ist.

Der Kaffee wächst im traditionellen Mischanbau – gemeinsam mit Obstbäumen und Nutzhölzern. Die sogenannte Milpa-Landwirtschaft folgt nicht nur ökologischen Prinzipien, sondern ist tief in der indigenen Weltanschauung verankert: ein Gleichgewicht von Geben und Nehmen im Einklang mit der Natur.

Die Bedingungen in der Sierra sind herausfordernd: das kühle Klima verzögert die Trocknung, die Bohnen bleiben lange feucht. Doch genau hier setzt die Zusammenarbeit mit Ensambles an: Seit 2021 unterstützt ein Lager- und Laborknotenpunkt in Huautla de Jiménez die Produzent:innen mit Trainings in nachhaltiger Landwirtschaft und Qualitätskontrolle – für faire Preise, transparentes Feedback und eine langfristige Perspektive.

Warum haben wir den San Lucas eingekauft?

Einerseits, weil unsere Partner von Ensambles uns immer wieder Kaffees empfehlen, die genau zu uns passen – so auch diesmal, als Aissa meinte: „Den müsst ihr probieren.“ Andererseits, weil dieser Kaffee einfach ein Gesamtpaket ist: dichte Textur, viel Süsse und das Potenzial, ein echter Klassiker zu werden – mit einer lebendigen Säure, die uns an ostafrikanische Kaffees erinnert.

Wie rösten wir diesen Kaffee?

Als 12,5kg Batch auf unserem 30kg Giesen Röster. In 8:40 Minuten und einer Entwicklungszeit von 45 Sekunden rösten wir den Kaffee fertig. Die Endtemperatur ist ein Ticken höher, da wir so die Süsse im Kaffee noch mehr betonen können.

Versand auch als Kaffeebrief möglich

Alle unsere Kaffees können in der Form des Kaffeebriefs bestellt werden. Damit reduziert sich das Porto für 250g Kaffee von CHF 7 CHF auf CHF 2.5. Er wird wie ein regulärer Brief behandelt und landet bei euch im Briefkasten. 

Beim Checkout kannst du zwischen den Optionen Kaffeebrief, A-Post und B-Post wählen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)