



Hamasho - Espresso aus Äthiopien
Dieser Natural von der Adnan Washing Station aus dem Distrikt Bura in der Region Sidama ist fruchtig, floral und unheimlich weich. Er besticht mit dichtem Körper und üppigen Aromen. Ein Espresso für alle, die das Komplexe im Kaffee suchen.
Hamasho - Kaffee Info
Geschmack: Pfirsich, Veilchen, samtig
Herkunft der Bohnen: Hamasho Kebena, Bura, Sidama, Äthiopien
Produzierende: ca 450 Kleinstproduzenten aus dem Distrikt Bura
Varietäten: Local Landraces
Nachernteprozess: natural
Alle unsere Kaffees werden als ganze Bohnen verkauft.
So würden wir den Hamasho zubereiten
Unser David hat das Rezept mit folgendem Equipment entwickelt und optimiert:
Wasser: Gesamthärte 5 °dH , Alkalinität 3 °dH
Mühle: Niche Zero
Mahlgrad: 19
Warum schmeckt Hamasho so, wie er schmeckt?
In der Adnan Washing Station werden die Kirschen vorsortiert. Anschließend werden im Wassertank die unreifen, überreifen und defekten Kirschen selektiert.
Nach der Separierung werden die ganzen Kaffeekirschen in 25-kg-Chargen fünf cm dick auf afrikanischen Trockenbetten ausgebreitet. Das Team von Testi wendet die Kirschen fünf- bis sechsmal täglich, um eine gleichmässige Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Sobald die Kirschen einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt von 11 % bis 12 % erreicht haben – was je nach Wetterbedingungen innerhalb von 15 bis 21 Tagen möglich ist – wird das Lot in das nächstgelegene Lager zur Aufbewahrung gebracht.
Erzähl mir mehr vom Hamasho Espresso
Hamasho Kebena (Kebena oder Kebele = kleinste Verwaltungseinheit, oft nur ein paar Haushalte) und die Adnan Washing Station liegen auf 2200m über Meer und gehört zum Familienunternehmen Testi. Auf der Adnan Washing Station werden sowohl Natural- als auch seit neuem gewaschene Kaffees verarbeitet. Rund 70 Menschen arbeiten dort, und etwa 450 Farmer liefern ihren Kaffee an. Die Station gleicht vielen anderen in der Region und liegt typischerweise an einem Hügel. Oben befinden sich die Waschkanäle, weiter unten stehen die African Beds und am Fuss des Hügels fliesst ein Fluss.
Warum haben wir den Hamasho eingekauft?
David von unserem Team war im November 2024 vor Ort und besuchte mit unseren neuen Partnern von Plotcoffee Adnan, wie auch den Exporteur von Testi Coffee. Auf seiner Reise lernte David die Region besser verstehen, konnte Kontakte knüpfen und auch schon die Lots für die nächste Saison sichern. Zum ersten Mal haben wir nun mit Plotcoffee, Testi Coffee und David eine Konstellation, die uns erlaubt, tiefer in die äthiopische Kaffeewelt einzutauchen und zu lernen. Wir freuen uns auf die fruchtig-floralen Kraftpakete aus Äthiopien.
Wie rösten wir diesen Kaffee?
Als 20kg Batch auf unserem 30kg Röster. In 11:50 Minuten rösten wir den Kaffee durch und entwickeln ihn für 1:40 Minuten (13%). Nach sieben Minuten gehen wir mit der Energie graduell nach unten, bevor wir nach 1min in der Entwicklungszeit das Gas ganz reduzieren. In dieser Röstung betonen wir die vielen Flavours und die tief florale Süsse.
Versand auch als Kaffeebrief möglich
Alle unsere Kaffees können in der Form des Kaffeebriefs bestellt werden. Damit reduziert sich das Porto für 250g Kaffee von CHF 7 CHF auf CHF 2.5. Er wird wie ein regulärer Brief behandelt und landet bei euch im Briefkasten.
Beim Checkout kannst du zwischen den Optionen Kaffeebrief, A-Post und B-Post wählen.