Rocket Giotto Cronometro

SFr. 1,950.00
-
+

Rocket Giotto Cronometro

Das Innenleben der Rocket Mozzafiato Cronometer mit neuem Gehäuse, der Zweikreiser Rocket Giotto Cronometro, der so ziemlich alles hat was man braucht. PID-Steuerung, Shot-Timer, Faema E61 Brühgruppe und eine Rotationspumpe.

Beim Kauf einer Maschine erhältst du von uns einen Kaffeemacher: innen Kurs Gutschein. So lernst du alles um deine Maschine und die Zubereitung von Kaffee. Ab einem Warenwert von 1500.-Fr., gibt es einen Gutschein für den Kurs Home Barista kurz&stark im Wert von CHF 160,-, bei einem Warenwert ab CHF 2500.- einen Kurs Home Barista im Wert von CHF 360.-.

Eigenschaften Rocket Giotto Cronometro

  • Zweikreiser mit integrierter Faema E61 Brühgruppe, so lässt sich gleichzeitig Brühen und Milch schäumen
  • Die Giotto enthält eine PID-Steuerung, welche unter der Abtropfschale verbauen wurde. So kann man die Boilertemperatur verstellen und somit die Brühtemperatur auf seine Röstung anpassen.
  • Während der Extraktion lässt sich die Brühzeit an dem hochwertig verbauten, integriertem Shot-Timer(Chronometro)ablesen.
  • Die Maschine kann man ans Festwasser anschließen oder per Wassertank befüllen.

Die Giotto hat das gleiche Innenleben wie die Mozzafiato, welche wir schon einzeln unter die Lupe genommen haben, sowie auch in unseren großen Zweikreiser-Testbericht.

Warum verkaufen wir die Rocket Giotto?

Die Rocket Giotto Cronometro hat alles was ein Home-Barista braucht. Mit ihrer PID-Steuerung, welche direkt unter der Abtropfschale verbauen wurde, lässt sich die Boilertemperatur einstellen. Durch den Wärmetauscher wird somit auch die Brühtemperatur verstellt. Verstellen der Brühtemperatur bedeutet auch automatisch verstellen der Dampftemperatur, dies bedeutet je kälter man brüht, desto weniger Leistung hat man auf der Dampflanze.

Wie der Name Cronometro schon sagt, hat die Giotto Cronometro einen integrierten Shot-Timer. Die Vorderseite der Maschine ist komplett in Chrom und sobald man den Hebel startet, beginnt im unteren linken Ecken der Maschine der Timer anzuzählen. Dies macht die Maschine optisch noch exklusiver. Die Höhe der Maschine lässt sich durch einfaches Drehen der Füsse verstellen, so kann man die Höhe auf seine Küche anpassen.

Das Schäumen mit der Giotto ist stark und wärmt dementsprechend schnell. So eignet sie sich auch für ambitionierte User:innen. Die Dampflanze selbst in mit einer Cool-Touch Funktion ausgestatten, so verbrennt man sich bestimmt die Finger beim Milch schäumen nicht.

 

Die Rocket Giotto Cronometro R gibt es mit einer Rotationspumpe und einem Festwasseranschluss. Daher die Endung „R“. Wahlweise kann man die Maschine auch mit einer verbauten Vibrationspumpe haben. Jedoch kann sie somit auch nicht ans Festwasser anschlossen werden. Die wäre dann die Ausführung „V“.

Da sich die Mozzafiato und die Giotto lediglich vom Design unterscheiden und das Innenleben sowie die Ausstattung dasselbe ist, kann man zwischen beiden Design entscheiden.

Eure erste Espressomaschine, und nun?

Jetzt habt ihr euere neue Espressomaschine ausgesucht, doch wie brühe ich jetzt meinen ersten Espresso und wie schäume ich die Milch. Wann und wie Reinige ich die Maschine? Was brauche ich noch alles für Zubehör?

In unserem Video und mit der Playlist zeigen wir dir alles aus deiner Maschine rauszubringen.

Technische Daten

  • Bauart: Zweikreiser-Espressomaschine
  • Faema E61 Brühkopf
  • Aufheizzeit 30 Minuten
  • Rotationspumpe/Vibrationspumpe
  • 1,8l Boiler
  • Wassertank 2,9l
  • Tankbetrieb oder Festwasseranschluss
  • PID-Steuerung
  • Shot-Timer
  • Masse: 280x425x425mm (BxHxT)
  • Gewicht: 23 kg
  • Leistung: 1200 Watt
  • Lieferumfang: Doppelsiebträger, Einersiebträger, Aluminiumtamper, Blindsieb, Reiningungsbürste