Furaha - Filterkaffee aus Ruanda
Furaha ist wieder da. Ay, wie haben wir uns gefreut. Zum dritten Mal bei uns und zum zweiten Mal als Honey-Prozess, was dem Kaffee eine deutliche Orangen- und Karamellnote gibt. Die delikate und frische Säure gibt dem Kaffee einen Limonadencharakter und eine hohe Balance. Die Körper ist voll und die Textur ist weich. Ein Highlight-Kaffee schon im Frühjahr.
Geröstet für alle gängigen Filtermethoden und Cold Brew
Furaha - Rohkaffee-Infos
Herkunft: Lake Kivu, Ostküste, Ruanda
Produzenten: Kivubelt Coffee, Furaha Umwizeye Teuscher
Varietäten: Red Bourbon
Nachernteprozess: entpulpt und mit der Mucilage am Samen getrocknet (honey)
In der Rösterei angekommen: November 2022
Brühempfehlung Furaha: Hario V60
Kaffeemenge | 18 Gramm |
Totale Wassermenge |
300 Gramm |
Wassertemperatur |
94 Grad |
Blooming |
50 Gramm (30 Sekunden) |
Brühzeit |
3:00 |
Aufgüsse |
4 Aufgüsse (inkl. Blooming) bis 50g, bis 120g, bis 200, bis 300, fertig eingegossen bei 1:40 |
Erzähl mir mehr über Furahas Filterkaffee
Vor gut drei Jahren tauchte Vanía bei uns in der Rösterei auf. Sie habe eine Tante in Ruanda, die Kaffee produziere, und sie selbst würde ihn nun importieren. So beginnen viele Kaffeegeschichten, und diese geht nun ins dritte Kapitel. Letztes Jahr haben Furaha und ihr Team exklusiv für uns einen Kaffee im "honey process" aufbereitet. Die Kaffeekirschen wurden entpulpt, aber noch mit der Zucker- und Pektinhaltigen Schleimschicht fermentiert und getrocknet. Auch dieses Jahr haben wir wieder einen Honey bei Furaha bestellt. Sie waren offen für unsere Rückmeldungen, haben sich diese zu Herzen genommen und noch detaillierter gearbeitet.
Warum schmeckt Furahas Kaffee so, wie er schmeckt?
Ein vollmundiger Kaffee, getragen von einer karamellartigen Süße, aufgehellt mit einer frischen Säure, die uns an Orangen erinnert. Die Textur ist richtig weich, hält lange an und was bleibt, ist ein erfrischender Nachgeschmack. Der Honey-Prozess gibt dem Kaffee eine fettere Textur, und während der Kaffee für uns deutlich limettiger war, ist er jetzt auf dieser Limonaden-Orangen-Seite. Ein Kaffee, der den Winter verabschiedet.
Warum haben wir diesen Kaffee eingekauft?
Weil dieser Kaffee von Geschichten und Herausforderungen lebt. Der Kontakt kam über Vanía zu Stande, die den Kaffee ihrer Tante aus Ruanda nach Europa holt. Mit ihrem Unternehmen Somaho Coffee zeigt Vanía eindrücklich, wie auch die widrigsten Umstände mit Entschlossenheit entgegnet werden können. Vanía startete ihr Unternehmen während Corona - und wie zum Trotz schafft sie es, den Kaffee ihrer Tante immer bekannter zu machen. Furaha haben wir vor gut einem Jahr in der Schweiz getroffen. Wir waren beeindruckt, wie sie ihre Kaffee-Biographie als Frau in Ruanda erzählt hat. Mit Kivubelt Coffee hat sie ein Unternehmen geschaffen, dass einen ganzheitlichen Ansatz gewählt hat, Kaffee zu produzieren und die Communities dabei zu integrieren. Wir freuen uns auf nächste Schritte mit Furaha und ihrem Team.
Wie rösten wir diesen Kaffee?
Wir rösten den Kaffee als 12,5kg Batch auf unserem 30kg Giesen Röster. Wir rösten den Kaffee für 8:30 Minuten mit einer Entwicklungszeit von 55 Sekunden. Der Rohkaffee ist sehr hart, so müssen wir mit viel Energie rösten bis fast am Schluss, so dass die Hitze in den Kern vordringt. Wir haben uns entschieden, den Kaffee so zu rösten, damit die Karamell-Noten in eine schöne Balance mit der spritzigen Säure kommen.
Versand auch als Kaffeebrief möglich
Alle unsere Kaffees können in der Form des Kaffeebriefs bestellt werden. Damit reduziert sich das Porto für 250g Kaffee von CHF 7 CHF auf CHF 2. Er wird wie ein regulärer Brief behandelt und landet bei euch im Briefkasten.
Beim Checkout kannst du zwischen den Optionen Kaffeebrief, A-Post und B-Post wählen.