CO₂-Rechner für Röstereien - Beta Test

SFr. 160.00 SFr. 0.00

Jetzt Testen!

Unser CO₂-Rechner für Röstereien kann getestet werden.

Er bietet:

  • Einfache Berechnung der Emissionen in CO₂-Äquivalente
  • Die Kategorien und Werte sind abgestimmt auf Röstereien
  • Einfache Bedienung 
  • Browseranwendung 
  • Verifizierte Daten durch carbotech
  • Übersichtliche Darstellung 
  • Auswertung und Austausch mit Tobi (Head of Sustainability)
  •  

    Ablauf nach der Bestellung

    Innerhalb von 15 Min. bekommt ihre eine E-Mail mit dem Link zum CO₂-Rechner. 

    Mit der Mail-Adresse, mit der Ihr bestellt, müsst ihr euch dann auch einloggen. 

    Ihr müsst ein Passwort erstellen und eure E-Mail bestätigen

    HINWEIS: Es kann vorkommen, dass das Anlegen des Accounts erstellen etwas länger dauert (max.15 min). 

    Solltet ihr einen Fehler erhalten, wartet einfach nochmal kurz. 

    Auswertung und Austausch mit Tobi

    Im CO₂-Rechner könnt ihr über einen Link einen Termin mit unserem Umweltingenieur vereinbaren und buchen. 

    Informationen zum Rechner:

    Wir sind dabei, unsere CO₂-Emissionen entlang der gesamten Kaffeekette zu untersuchen. In erster Linie wollten wir für uns selbst ein besseres Verständnis schaffen und verstehen, wo und warum Emissionen entstehen. Dabei hat uns der Rechner geholfen. Nun sind wir in der Lage auch anderen Röstereien die Möglichkeit zu bieten ihre Emissionen zu erfassen. 

    Welche Alternativen gibt es? . Der CO₂-Rechner kann dabei helfen   Selbsteinschätzungen zu bestätigen, "Hotspots" zu identifizieren und zu zeigen, wo Investitionen in Nachhaltigkeit am effektivsten getätigt werden können.

    Dadurch, dass er auf Röstereien abgestimmt ist, bietet er eine einfache Möglichkeit, sich einen groben Überblick über die erzeugten Emissionen zu schaffen, ohne dabei teuren Agenturen und Beratungen miteinbeziehen zu müssen. 

    Warum verkaufen wir den Rechner?

    Wir verfolgen zwei Ziele mit dem Rechner. Einerseits wollen wir der Röst-Kaffeebranche die Möglichkeit geben, ohne großen Aufwand den Status Quo zu erfassen. Gleichzeitig soll der Rechner auch die Basis für Austausch und das Sammeln von Best Practice Beispielen unterstützen. 

    Die gesammelten Daten können anonymisiert den Fußabdruck unserer Branche zeigen und gleichzeitig die Reduzierung und Verbesserung über die Zeit dokumentieren.* 

    Wir verstehen Austausch als Chance, um Herausforderungen in der Branche zu markieren (Bsp. Verpackungen). Das ermöglicht die gemeinsame Lösungssuche.


    Verwendete Ökobilanz-Methode: Gate-to-Gate 

    Es handelt sich bei diesem CO₂-Rechner um eine Gate-to-Gate-Betrachtung. Das bedeutet, es werden nur Emissionen berücksichtigt, die in der Rösterei oder bei Arbeiten, die der Rösterei zugeschrieben werden können, berücksichtigt. Heißt alles was passiert, wenn der Rohkaffee an den Toren der Röster ankommt und ihn als Röstkaffee wieder verlässt.

    Rohkaffee und Anbau spielen beim CO₂-Fußabdruck eine erhebliche Rolle. Daher soll er nicht außen vor gelassen werden, sondern stattdessen genau und präzise betrachtet werden. Die Datenbanken geben für den Anbau von Kaffee sehr unterschiedliche Daten an. Mit anderen Worten, die Datenbasis ist schlecht und nicht eindeutig. Der sich in Arbeit befindende Anbau-Rechner wird da Abhilfe schaffen und Beispiel-Berechnung für und von Farmen mit unterschiedlicher Anbau-Praxis zeigen (konventionell, biologisch, regenerativ, biodynamisch).

    Jeder der drei Rechner ist also eine Gate-to-Gate-Betrachtung, die sich zusammensetzen lässt, mit dem sich am Ende der komplette Lebenszyklus eines bestimmten Kaffees darstellen lässt.

    Außerdem wird bei dieser Berechnung der Office-Anteil nicht berücksichtigt.**


    Datensicherheit

    Bei der Verwendung des Rechners, werden von eurer Rösterei viele interne Daten abgefragt.n. Wir als Kaffeemacher:innen stelle euch das Tool zur Verfügung, werden aber nicht auf euere Daten zugreifen. 

    Eure Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und es findet kein Tracking statt. Es war für uns technisch nur so zu lösen, dass Tobias als Admin Zugriff auf alle Daten hat. Diese werden vertraulich behandelt.

    Server und Service

    Um die Anwendung zu erstellen, nutzen wir den Service und die Server von Stackerhq.com.

    Bestellprozess

    Für die Automatisierung der Bestellung und der Erstellung eures Zugangs nutzen wir noch einen weiteren Service. Zapier nimmt die E-Mail-Adresse euerer Bestellung und legt damit den User in dem Rechner an und schickt euch eine zusätzliche Mail mit Informationen zur Nutzung. 

    Personenbezogene Daten

    Eure E-Mail-Adresse ist die einzige Personen- und Röstereibezogene Information, die wir speichern müssen, um euch den Zugang zu ermöglichen. 

    Anonyme Nutzung

    Wollt ihr den Rechner komplett anonym nutzen, so könnt ihr den Zugang in unserem Onlineshop kaufen und eine E-Mail-Adresse verwenden, die weder mit euch noch mit eurer Rösterei in Verbindung gebracht werden kann. 

    *Sollen eure Daten nicht für eine anonymisierte Branchenzusammenstellung des CO₂ Verbrauches verwendet werden, könnt ihr das angeben.

    ** Büro und Office. Es ist in den meisten Fällen schwer, die Nutzung von Servern und Endgeräten auf den Betrieb oder das Produkt umzulegen. Deshalb wurde dieser Aspekt außen vor gelassen.